Am 19. Dezember wird der neue Sehestedter MarktTreff mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Zurzeit laufen die letzten Innenarbeiten und das Ende der Bauarbeiten an den Außenanlagen ist ebenfalls abzusehen. Die technische Abnahme des architektonisch gelungenen Gebäudes hat bereits begonnen. Continue reading „Ein MarktTreff wird zum Kanaltreff“
Weihnachtsbäume aus Sehestedt
Einmal mehr wurde der vom CDU-Ortsverband organisierte Weihnachtsbaumverkauf ein voller Erfolg. „Einhundert Bäume konnten wir verkaufen“, berichtet Torsten Jürgens-Wichmann, Vorsitzender der Sehestedter CDU auf Nachfrage von sehestedt.de Continue reading „Weihnachtsbäume aus Sehestedt“
Malte Ahlmann ist jetzt Ehrenbürger
Zwei Themen dominierten die Sitzung der Gemeindevertretung am 29. November in Sehestedt. Zum einen war dies die Bekanntgabe des Eröffnungstermins des neuen MarktTreffs und Malte Ahlmann (78), früherer langjähriger Bürgermeister der Kanalgemeinde, wurde zum Ehrenbürger ernannt. Continue reading „Malte Ahlmann ist jetzt Ehrenbürger“
Zum fünften Mal: Sehestedter CDU organisiert großen Weihnachtsbaumverkauf
Zum fünften Mal organisiert der Sehestedter CDU-Ortsverband am 3. Dezember einen Tannenbaumverkauf vor der großen Scheune beim Gut Sehestedt. Im letzten Jahr (siehe Fotos) konnten rund 150 Weihnachtsbäume verkauft werden. Der Erlös wird auch in diesem Jahr wieder einem Sehestedter Verein gespendet. Continue reading „Zum fünften Mal: Sehestedter CDU organisiert großen Weihnachtsbaumverkauf“
Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?
Und was antworteten die Kinder auf diese Frage? Genau: Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Einmal mehr veranstaltete die Sehestedter „Interessengemeinschaft für Kinderfeste“ dieser Tage ihre Knusperhaus-Aktion. Continue reading „Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?“
Geflügelpest: Auch Sehestedt ist Sperrbezirk
Mit tierseuchenbehördlicher Anordnung zur Bekämpfung der Aviären Influenza (Geflügelpest) vom 21. November 2016 wurde neben den Gemeinden Fleckeby, Güby, Hummelfeld, Windeby, Brodesby, Damp, Dörphof, Thumby, Waabs, Bünsdorf, Damendorf, Goosefeld, Groß Wittensee, Haby, Klein Wittensee auch Sehestedt zum Sperrbezirk erklärt. Continue reading „Geflügelpest: Auch Sehestedt ist Sperrbezirk“
Der Kaffee macht`s: MarktTreff im Endspurt
Da ist das Hallo doch groß, als Imbiss-Wirt und künftiger MarktTreff-Betreiber Holger Petersen gemeinsam mit Mitarbeiter Sebastian Knispel auf der Baustelle eintrifft und ein paar großen Kannen Kaffee auf die Mauer der künftigen Imbiss-Terrasse stellt. Continue reading „Der Kaffee macht`s: MarktTreff im Endspurt“
Trotz Regen: Viele Gäste am Tag der Deutschen Einheit
Knapp einhundert Gäste konnte Bürgermeisterin Rita Koop zum Tag der Deutschen Einheit am Denkmal zur Erinnerung an das Gefecht bei Sehestedt (Link) begrüßen. Eine starke Bürger-Beteiligung, die sich auch durch das schlechte Wetter an diesem Nachmittag nicht von der Teilnahme an der Feierstunde abhalten ließen. Continue reading „Trotz Regen: Viele Gäste am Tag der Deutschen Einheit“
Schiffe „schießen“ in Sehestedt
Mehr und mehr entwickelt sich Sehestedt zum beliebten Standpunkt für Schiffsfotografen, auch shipspotter genannt, am Nord-Ostsee-Kanal. Dieser Tage hatten einmal mehr Klaus Brandyk aus Bremen und Günter Thun aus Westensee ihre Campingstühle am Nato-Anleger aufgestellt und die Spiegelreflexkameras mit den mächtigen Objektiven bereitgelegt. Continue reading „Schiffe „schießen“ in Sehestedt“
Klein und fein: Der Jahrmarkt ist da
Nicht in Sehestedt, aber in Bovenau, mithin nur wenige Fahrrad- und Autokilometer entfernt, haben Fahrgeschäfte, Schieß- und Leckereienbuden von heute bis zum 21. August 2016 die Zelte aufgeschlagen. Continue reading „Klein und fein: Der Jahrmarkt ist da“
Fünf-Sterne-Plus vor Sehestedt
Entspannten Livestyle für maximal 500 Gäste verspricht das Traumschiff „Europa 2“ und hat damit vor wenigen Jahren eine neue Ära eingeleitet. Dieser Tage passierte das 5-Sterne-Plus Kreuzfahrtschiff einmal mehr den Nord-Ostsee-Kanal bei Sehestedt auf Ostkurs mit Reiseziel Schweden.

Möglicherweise war der Restaurantgong kurz zuvor per Lautsprecher durch Hallen, Gänge, Kabinen und den Entertainmentbereichen der „Europa 2“ erklungen, denn trotz des schönen Wetters ließ sich kaum einer der Passagiere während der Sehestedt-Passage am frühen Mittag an Oberdeck sehen. Da lockten die zigmeterlangen Büfetts dann vielleicht doch ein wenig mehr als schöne Landschaft an frischer Luft, obgleich die Gäste aus den Restaurants „des besten Kreuzfahrtschiffs der Welt“ – wie die „Europa 2“ von der Kreuzfahrerbibel „Berlitz Cruise Guide“ auch genannt wird – sicher auch eine bombige Sicht haben werden.

Dieses Schiff hat was zu bieten, keine Frage. Sieben Restaurants ohne feste Tischzuordnung aber mit reichlich kulinarischen Entdeckungen. Der großzügige Ocean Spa-Wellness und Fitness-Bereich hat mehr als 1.000 Quadratmeter Fläche. Ein Concierge-Service erfüllt individuelle touristische Wünsche, aber auch Familien werden sich wohlfühlen: Dank ausgezeichneter Betreuung und spezieller Aktivitäten für Eltern und Kinder. Legerer Luxus auf höchstem Niveau wird also geboten, zum wiederholten Mal mit der Bestnote ausgezeichnet.
Fertiggestellt wurde das neue Hapag-Lloyd-Flaggschiff vor drei Jahren. Gebaut bei STX Europe in St.-Nazaire/Frankreich. Gute 225 Meter ist dieses Traumschiff lang, passt damit noch so eben durch den Nord-Ostsee-Kanal, eine Disziplin für die neueste Generation Kreuzfahrtschiffe schon längst zu groß geworden ist. Die „Schiffegucker“ am Nord-Ostsee-Kanal sind jedenfalls dankbar für diese tolle maritime Ansicht.